
BLACK SEA
SHIPPING
COMPANY
​
Black Sea Shipping Company
Wegen eines Streiks der Werftarbeiter strandete im Sommer 1929 eine New Yorker Swingband auf der Durchreise nach Istanbul in einer Hafenkneipe in Odessa. Nach ein paar Rakija mit Musikern der örtlichen Klezmerband entschloss man sich, gemeinsam für den Rest der Nacht Musik zu machen. Die Black Sea Shipping Company sieht sich in der Tradition dieses denkwürdigen Ereignisses: Zu fünft wechseln sie von Swing, Americana und Klezmer zu Balkanklängen und wieder zurück. Sie singen auf Englisch, Französisch, Jiddisch, Russisch, Bulgarisch oder Romani. Der Sound ist rau und ausgelassen, es geht mal heiter, mal finsterer zu, mit Sog auf die Tanzfläche.
​
Christian Kögele db bjo voc Barbara Kohl voc sax org Friedemann Lange voc g db Wolfgang Müller dr Thomas Neukirchner vn voc

Termine
8.2.25 Mikado, Karlsruhe
11.5.25 Ausgeschlachtet, Alter Schlachthof Karlsruhe
17.5.25 Kantine [16], Neustadt an der Weinstraße
23.7.25 Das Fest goes Schlachthof, Tollhaus Karlsruhe
24.10.25 Tempel, Karlsruhe
​
Auftritte seit 2021 im Elsaß, als Theatermusik in "Sein oder Nichtsein" bei den Schlossfestspielen Ettlingen, in der Museumsscheune Ittersbach sowie in Karlsruhe beim Zeltival, im Tempel, im Mikado, in der Hemingway Lounge u.v.m.
​
Presse
Keine Scheu vor Experimenten, keine Angst vor Soli, und alles schnell, furios, aufregend, am Limit und mit einem guten Blick über das Chaos. […] Die Menschen gingen mit, nahmen alles auf und liebten diesen Bastard, der sich aus allen populären Folkrichtungen das Beste raussuchte […] Das alles war so selbständig und frech, dass es nach einer Platte schreit. Wo sollte soviel Kreativität sonst landen oder vereweigt werden?
Andreas Allmeyer, http://jazznrhythm.com, 9.2.25
​
[…] die atmosphärisch dichte, vorantreibende Theatermusik der Black Sea Shipping Company -
ein durchgängiger Pluspunkt der Premiere.
Thomas Weiss, Die Rheinpfalz, 12.7.24, "Sein oder Nichtsein" bei den Schlossfestspielen Ettlingen
​
Eine Reise durch viele Kulturen […] Zu allen Stücken wurde getanzt.
Karin Hoog, Badische Neueste Nachrichten, 22.5.23
​​
Kontakt


© Christoph Zimmermann

© Christoph Zimmermann
